Choď na obsah Choď na menu

Arsenal setzt sich im Saisonauftakt gegen den AC Mailand durch: Bukayo Saka trifft zum Sieg

Arsenal startete mit einem knappen 1:0-Sieg gegen den AC Mailand in Singapur in die Saisonvorbereitung 2025/26. Bukayo Saka erzielte in der zweiten Halbzeit das Tor. Das Ergebnis ließ zwar auf eine knappe Partie schließen, doch die Leistung zeichnete ein anderes Bild – Dominanz, Kreativität und einen Vorgeschmack auf die Ambitionen des Vereins für die kommende Saison.

 

Vor begeistertem Publikum im Nationalstadion von Singapur schickte Mikel Arteta eine gemischte Aufstellung aus Stammspielern und neuen Gesichtern ins Rennen. Nur einer der Neuzugänge von Arsenal, Christian Norgaard, startete und bildete zusammen mit Declan Rice das zentrale Mittelfeld. Im Mittelpunkt stand jedoch schon früh der 18-jährige Ethan Nwaneri, der eine zentrale Rolle übernahm und schnell in die Situation hineinwuchs.

 

Die Gunners waren zu Beginn energisch, aber verschwenderisch, und Nwaneri hätte beinahe ein spektakuläres Führungstor erzielt. Nachdem er Strahinja Pavlovic auf der Außenbahn mühelos überspielt hatte, schoss der Youngster einen kraftvollen Volleyschuss ab, der Milans Torhüter Pietro Terracciano zu einer Glanzparade zwang. Arsenal hielt den Druck aufrecht und wäre kurz vor der Halbzeit beinahe nach einer Ecke ins Tor gekommen, als Riccardo Calafioris Kopfball von der Linie geklärt wurde – ironischerweise von Pavlovic.

 

Obwohl die erste Halbzeit torlos endete, waren die Zeichen eindeutig: Arsenal war die gefährlichere Mannschaft. Und ihr Spiel gewann nach der Pause weiter an Fahrt.

 

Arteta nahm zur Halbzeit mehrere Wechsel vor und brachte Martin Zubimendi, der sich nahtlos neben Rice und Kapitän Martin Ødegaard ins Mittelfeld einfügte. Das Trio inszenierte eine dominante zweite Halbzeit, in der die Gunners das Tempo bestimmten und Milans Abwehr unerbittlich unter Druck setzten.

 

Der Durchbruch gelang schließlich Mitte der zweiten Halbzeit. Jakub Kiwior brachte mit einer fulminanten Flanke die Rossoneri-Abwehr aus dem Konzept, und Saka war im Strafraum der Schärfste – er schlich sich hinein und schoss den Ball mit dem Innenpfiff ins Tor. Es war die verdiente Belohnung für eine unermüdliche Leistung und den kühlen Abschluss, der zu seinem Markenzeichen geworden ist.

 

Sakas Tor war nicht der einzige Höhepunkt. Arsenals Offensivstärke hielt Milans Ersatztorhüter Lorenzo Torriani auf Trab, und Kai Havertz und Leandro Trossard stellten ihn jeweils mit Distanzschüssen auf die Probe. Die Chemie auf der rechten Seite, insbesondere zwischen Ben White und Saka, bot einen Vorgeschmack dessen, was die Fans in den verletzungsgeplagten Phasen der letzten Saison vermisst hatten.

 

Und gerade als der Abend sich dem Ende zuneigte, erlebten die Emirates-Fans eine angenehme Überraschung: das Debüt des 15-jährigen Max Dowman. Der hochgelobte Mittelfeldspieler aus der Akademie, der sein erstes Arsenal trikot trug, sorgte für einen beinahe traumhaften Start. Ein kurvenreicher Lauf durch Mailänder Mittelfeld endete mit einem Schuss knapp am Tor vorbei, der dem Publikum Aufschrei und Arteta zustimmendes Nicken entlockte.

 

Nach dem Schlusspfiff lobte Mikel Arteta die Energie und Mentalität seiner Mannschaft. „Viele haben gezeigt, dass sie bereit sind“, sagte er. „Bukayo ist einer von ihnen. Wir haben ihn diesen Sommer wirklich gefordert, um sein körperliches Niveau zu steigern und seine natürlichen Stärken besser zur Geltung zu bringen.“

 

Arteta deutete außerdem an, dass das Mittelfeldtrio Zubimendi, Rice und Ødegaard seine bevorzugte Aufstellung sein könnte, wenn Arsenal am Eröffnungswochenende der Premier League auf Manchester United trifft. Angesichts dieser bereits erkennbaren Geschlossenheit und Tiefe haben die Fans Grund zum Optimismus.

 

Es ist zwar erst das erste Vorbereitungsspiel, aber dieser Sieg gegen eine erfahrene Mannschaft des AC Mailand – im neuen günstige fußball trikotsätze der Saison 2025/26 – brachte mehr als nur ein Ergebnis. Es zeugte von Erfolgshunger, taktischer Flexibilität und gab einen Ausblick auf die nächste Generation, die bereits in den Startlöchern steht.

 

Wenn Arsenal diese Form und Energie in die Saison mitnehmen kann, könnte der Weg, der vor uns liegt, spannend und lohnend werden.